Alle wichtigen Fachbegriffe der modernen Logistik von A bis Z
44 Begriffe gefunden
Dokument, das die ordnungsgemäße Zustellung von Waren beim Empfänger bestätigt. Modern als elektronischer Abliefernachweis (ePOD) mit digitaler Signatur, GPS-Koordinaten und Foto-Dokumentation.
Schnittstelle zwischen verschiedenen Software-Systemen. In der Logistik essentiell für die Integration von TMS, WMS und ePOD-Systemen.
KoBras proprietärer Ansatz zur Dokumentenautomatisierung: Aufnehmen (digitale Erfassung), Datenextraktion (KI-basierte OCR), Rückgabe (API-Integration). Erreicht 99,9% Genauigkeit bei deutschen Transportdokumenten.
Spezifische URL für API-Funktionen. KoBra bietet Endpoints für Document Upload, Status-Abfrage, Ergebnis-Download und Konfiguration von Extraktionsfeldern.
Eliminierung manueller Tätigkeiten durch Software. KoBra automatisiert die Dokumentenverarbeitung: Upload, Erkennung, Extraktion und Weiterleitung erfolgen ohne menschliche Eingriffe.
Fälschungssichere Datenbank für Supply Chain Transparency. Jede Transaktion wird unveränderlich gespeichert.
Systematisches Management von Geschäftsprozessen. Identifizierung, Modellierung und Optimierung von Logistikprozessen für höhere Effizienz und Kosteneinsparungen.
IT-Services über das Internet statt lokaler Server. Vorteile: Keine Hardware-Investitionen, automatische Updates, Skalierbarkeit, weltweiter Zugriff.
Internationaler Frachtbrief für grenzüberschreitende Transporte. eCMR ist die digitale Version - rechtssicher seit 2019 in der EU.
EU-Verordnung zum Schutz personenbezogener Daten. Wichtig für ePOD-Systeme wegen GPS-Daten, Unterschriften, Personenfotos und Kontaktdaten.
Umwandlung analoger Prozesse in digitale Workflows. In der Logistik: Ersatz von Papierdokumenten durch elektronische Systeme, automatisierte Datenerfassung und -verarbeitung.
Digitale Repräsentation physischer Objekte oder Prozesse. In der Logistik: Virtuelle Abbildung von Lieferketten, Fahrzeugen oder Lagern für Simulation und Optimierung.
Elektronische Unterschrift mit rechtlicher Gültigkeit. eIDAS-konforme Signaturen in ePOD-Systemen haben vor Gericht dieselbe Beweiskraft wie handschriftliche Unterschriften.
Digitale Version des internationalen Frachtbriefs. Rechtssicher seit 2019, Zeitersparnis: 30-50% durch wegfallende Papierprozesse.
Elektronischer Datenaustausch zwischen Unternehmen nach standardisierten Formaten. Typische Nachrichten: Auftragsdaten, Rechnungen, Lieferavise.
Elektronischer Abliefernachweis - das digitale Äquivalent zum Papierdokument. Kernfunktionen: Digitale Unterschrift, GPS-Koordinaten, Zeitstempel, Foto-Dokumentation.
Integrierte Unternehmenssoftware. Logistik-Module umfassen: Auftragsabwicklung, Lagerverwaltung, Disposition, Buchhaltung.
Automatische Behandlung von Abweichungen im Transportprozess. Verspätungen, Schäden, Lieferprobleme werden automatisch erkannt und Workflows ausgelöst.
EU-Verordnung für elektronische Identifikation und Vertrauensdienste. Rechtliche Grundlage für digitale Signaturen, Zeitstempel und elektronische Dokumente in Europa.
Transportvertrag zwischen Versender und Frachtführer. International als CMR, national als nationaler Frachtbrief. eCMR ersetzt zunehmend Papierdokumente.
Satelliten-Navigationssystem für präzise Positionsbestimmung. In der Logistik für Fahrzeug-Tracking, Geofencing, Routenoptimierung.
Virtuelle geografische Grenze um einen Ort. Automatische Benachrichtigungen oder Aktionen beim Betreten/Verlassen. Verwendet für automatisches ePOD-Triggering bei Ankunft.
Deutsche Vorschriften für digitale Buchführung und Archivierung. ePOD-Systeme müssen GoBD-konform archivieren: unveränderbar, nachvollziehbar, auffindbar.
Vernetzung physischer Objekte über das Internet. Logistik-Anwendungen: Temperaturüberwachung, Sensoren, Predictive Maintenance.
Leichtgewichtiges Datenformat für API-Kommunikation. KoBra API liefert alle extrahierten Daten als strukturiertes JSON für einfache Integration in bestehende Systeme.
Computersysteme, die menschliche Intelligenz simulieren. Anwendungen: Dokumentenerkennung (OCR), Routenoptimierung, Nachfrageprognose.
Dokument zur Bestätigung der Warenübergabe. Enthält Artikel, Mengen, Empfänger-Details. Moderne Lieferscheine werden digital erfasst und sofort ins ERP-System übertragen.
KI-Teilbereich, der aus Daten lernt. Logistik-Anwendungen: Verkehrsprognosen, Lieferzeitschätzungen, Betrugserkennung.
Automatische Texterkennung in Bildern/PDFs. Moderne KI-OCR erreicht 99,9% Genauigkeit bei deutschen Transportdokumenten.
Nachweis der ordnungsgemäßen Zustellung. ePOD ist die digitale Version mit digitaler Signatur, GPS-Koordinaten und Foto-Dokumentation.
Vollständig digitaler Arbeitsplatz ohne Papierdokumente. In der Spedition: Alle Lieferscheine, CMR-Dokumente und PODs werden elektronisch verarbeitet und archiviert.
Vorhersage zukünftiger Ereignisse durch Datenanalyse. Anwendungen: Lieferzeitprognosen, Wartungsbedarf, Nachfrageplanung. Basis für proaktive Entscheidungen.
Funkchips zur automatischen Identifikation. Vorteile: Kein Sichtkontakt nötig, mehrere Tags gleichzeitig lesbar, beschreibbar.
Moderne API-Architektur für einfache Integration. KoBra REST API ermöglicht Upload von Dokumenten und Abruf von Ergebnissen über Standard HTTP-Methoden.
Software-Bereitstellung über das Internet. Vorteile: Keine IT-Infrastruktur nötig, automatische Updates, skalierbare Kosten.
Transparenz über alle Stufen der Lieferkette. Real-time Tracking von Waren, Status-Updates, Ausnahmen-Management. ePOD-Systeme liefern End-to-End Sichtbarkeit.
Software zur Transportplanung und -abwicklung. Kernfunktionen: Tourenplanung, Frachtkosten, Carrier-Auswahl, Track & Trace.
Sendungsverfolgung von der Abholung bis zur Zustellung. Technologien: GPS-Tracking, Barcode/QR-Code, RFID, Mobile Apps.
Gesamtheit aller Dokumente für einen Transport: Frachtbrief, Lieferschein, Abliefernachweis, Gefahrgut-Papiere. Moderne Systeme digitalisieren die komplette Dokumentenkette.
Kombination aus Telekommunikation und Informatik. Fahrzeug-Telematik überwacht Position, Geschwindigkeit, Fahrzeugdaten. Integration mit ePOD-Systemen für lückenlose Transparenz.
Software zur Lagerverwaltung. Integration mit TMS und ePOD für durchgängige Transparenz von der Lagerung bis zur Zustellung.
Automatische HTTP-Benachrichtigung bei Ereignissen. KoBra sendet Webhooks nach erfolgreicher Dokumentenverarbeitung an Ihr System - Real-time Integration ohne Polling.
Definierter Ablauf von Geschäftsprozessen. KoBra optimiert Logistik-Workflows: Dokument empfangen → verarbeiten → validieren → weiterleiten → archivieren.
Strukturiertes Datenformat für den Datenaustausch. Alternative zu JSON für Legacy-Systeme und EDI-Schnittstellen. KoBra API unterstützt beide Formate.
Entdecken Sie unsere ausführlichen Guides und Ressourcen zur Logistik-Digitalisierung.